Umgang mit Narzisst:innen: Strategien für den Alltag

Der Umgang mit Narzisst:innen ist ganz schön herausfordernd. Subtile Manipulationstechniken können verunsichern oder emotional abhängig machen. Erfahre, was Narzissmus ist und wie du dich selbst schützen kannst.

Festige dein Selbstvertrauen mit dem passenden 7Mind Kurs:

7Mind downloaden

von Psychologin Eva Siem

Ich möchte mit einer Geschichte aus der griechischen Mythologie beginnen (ich weiß, aber bleib dran): 

Als der schöne Jüngling Narziss sein Spiegelbild im Wasser erblickte, war er so sehr in sein eigenes Spiegelbild verliebt, dass er alles um sich herum vergaß. Die Nymphe Echo, die ihn aufrichtig liebte, wies er kalt zurück. Er aß nicht, trank nicht, siechte dahin und verwandelte sich schließlich in die nach ihm benannte Blume.

Diese antike Geschichte enthält bereits zentrale Merkmale, die wir heute mit dem Begriff Narzissmus verbinden: die Unfähigkeit, andere zu lieben, mangelnde Empathie und eine übermäßige Selbstbezogenheit.

Was genau es mit Narzissmus auf sich hat und wie du dich im Umgang mit Narzissten und Narzisstinnen schützen kannst, erfährst du heute.

Einführung in die Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Kennst du diese Menschen, die irgendwie eine seltsame Stimmung verbreiten? In deren Gegenwart du dich häufig selbst hinterfragst, dich schuldig fühlst oder sogar schämst? Diese Menschen, die oft selbstbewusst sind und andere mitreißen können. Vielleicht sind sie sogar ziemlich charmant und erfolgreich. Schillernde Persönlichkeiten – zumindest an der Oberfläche… Möglicherweise hast du es mit einer narzisstischen Person zu tun.

Ob Narzissmus im Beruf, in der Familie oder in toxischen Beziehungen – der Kontakt mit Narzisst:innen kann ganz schön anstrengend sein: Deine Bedürfnisse werden ignoriert. Du wirst abgewertet. Grenzen werden überschritten. Du empfindest häufig Schuld oder Scham. Vielleicht tendierst du zu Perfektionismus aus Angst, Fehler zu machen. Du zweifelst an dir und deiner Wahrnehmung. All das können Folgen vom Kontakt mit narzisstischen Menschen sein.

Damit du dich selbst schützen und narzisstischen Menschen selbstbestimmt begegnen kannst, wollen wir heute aufklären: 

  • Was bedeutet Narzissmus eigentlich?
  • Wie kannst du narzisstische Manipulation erkennen, z.B. Gaslighting, Love Bombing oder Triangulation?
  • Und wie kannst du dich vor narzisstischem Missbrauch schützen und einen guten Umgang mit Narzissten oder Narzisstinnen finden?

Du möchtest dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten stärken? 7Mind begleitet dich mit dem Kurs "Selbstvertrauen" dabei:

Jetzt meditieren

Gesunder Narzissmus

Der Begriff Narzissmus wird heutzutage inflationär verwendet. Die Kollegin ist arrogant? Na wenn das mal keine Narzisstin ist. Deine Freundin datet einen Typen, der nur auf sich selbst achtet? Eindeutig ein Narzisst.

Vorweg musst du wissen: Wir alle haben narzisstische Züge. Wir sind stolz auf unsere Erfolge, wünschen uns Anerkennung von anderen, reagieren vielleicht auch mal über und sind geknickt, wenn wir Kritik oder Ablehnung erfahren. Ein gewisses Maß an Narzissmus ist ganz normal.

Es gibt aber wie so oft auch das Extrem, das über gesunden Narzissmus hinaus geht.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Wenn es klinisch relevant wird, spricht man von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Wenn du es ganz genau wissen willst – Das DSM-5 hält dafür folgende Diagnosekriterien fest [1]:

Deutliche Beeinträchtigungen der Persönlichkeit zeigen sich in:

💡 Narzisst:innen erkennen

Narzisst:innen zeichnen sich oft durch übermäßige Selbstbezogenheit, mangelnde Empathie und Überheblichkeit aus. Sie reagieren oft empfindlich auf Kritik und zeigen wenig echtes Interesse an den Gefühlen anderer. Stattdessen sind sie stark auf ihren eigenen Nutzen fokussiert und verlangen ständig nach Bewunderung.

1. Beeinträchtigungen des Selbst (entweder a oder b müssen erfüllt sein):

a) Identität: Das Selbstwertgefühl hängt stark von anderen ab. Die Person neigt zu extremer Selbsteinschätzung (schwankt zwischen sehr aufgebläht und sehr niedrig)

b) Selbstführung: Ziele werden mit der Intention gesetzt, Anerkennung zu bekommen. Die persönlichen Standards sind entweder unangemessen hoch, um sich selbst als besonders zu sehen, oder viel zu niedrig und die Person hat oft keine Einsicht in die eigenen Beweggründe.

2. Beeinträchtigungen in Beziehungen (entweder a oder b müssen erfüllt sein):

a) Mangelnde Empathie: Die Person hat Schwierigkeiten, Gefühle oder Bedürfnisse anderer zu erkennen oder nachzuempfinden (mangelnde Empathie). Sie ist stark auf die Reaktionen anderer fixiert, sofern es um sie selbst geht und die eigene Wirkung auf andere wird falsch eingeschätzt.

b) Mangelnde Intimität: Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen sind oft oberflächlich und dienen dazu, den eigenen Selbstwert zu regulieren. Sie zeigen wenig echtes Interesse an anderen und fokussieren sich hauptsächlich auf den persönlichen Gewinn.

Pathologische Persönlichkeitszüge und Feindseligkeit zeigen sich in:

  1. Grandiosität: Anspruchsdenken, Selbstbezogenheit und eine feste Überzeugung, besser als andere zu sein. Außerdem eine herablassende Haltung gegenüber anderen.

  2. Aufmerksamkeitssuche: Übermäßige Versuche, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und ständige Suche nach Bewunderung.

Diese Beeinträchtigungen sind:

  • Über die Zeit und Situationen relativ konsistent

  • Nicht erklärbar durch typische Entwicklungsschritte oder gesellschaftliche Einflüsse

  • Nicht (ausschließlich) bedingt durch Drogen/Medikamente oder medizinische Grunderkrankungen (z.B. schweres Schädel-Hirn-Trauma)

Stärke dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten mit 7Mind:

Jetzt 7 Tage testen

Merkmale und Verhaltensweisen von Narzisst:innen

Also mal zusammengefasst: Narzisst:innen haben ein geringes Selbstwertgefühl, das sie bspw. mit überhöhter Selbstbezogenheit, Größenwahn, Überheblichkeit und Anspruchsdenken kompensieren. Sie sind leicht kränkbar und fest überzeugt, besser als andere zu sein. Sie haben einen Mangel an Empathie und aufrichtigem Interesse für die Bedürfnisse oder Gefühle anderer. Stattdessen sind Narzisst:innen auf ihren eigenen Gewinn fokussiert und haben ein hohes Bedürfnis nach Anerkennung, Aufmerksamkeit und Bewunderung. Wenn du in ihren Augen etwas falsch gemacht hast, reden sie dir häufig Schuld- oder Schamgefühle ein, strafen dich womöglich mit Schweigen oder werden aggressiv.

Im Alltag sind die Züge von Narzisst:innen allerdings nicht immer so offensichtlich. Manche narzisstische Verhaltensweisen oder Eigenschaften sind sehr subtil.

Deshalb spricht man von zwei verschiedenen Narzissmus-Typen, die sich überwiegend darin unterscheiden, wie sichtbar die Züge sind: offener Narzissmus und verdeckter Narzissmus. (Dazu sei allerdings gesagt, dass auch offene Narzisst:innen subtile Manipulationsstrategien nutzen).

Offener Narzissmus vs. verdeckter Narzissmus

Offener Narzissmus (auch grandioser Narzissmus oder männlicher Narzissmus genannt) beschreibt die Art, die du bestimmt sofort vor Augen hast, wenn du Narzissmus hörst: Diese Menschen sind selbstbewusst und dominant, durchsetzungsstark, oft charmant, charismatisch, ehrgeizig und redegewandt.

Verdeckter Narzissmus (auch vulnerabler Narzissmus oder weiblicher Narzissmus) ist dagegen sehr viel subtiler und schwerer zu erkennen. 
Kennst du Menschen, die immer die Opferhaltung einnehmen? Menschen, die sich immer ungerecht behandelt fühlen? Immer sind sie viel schlechter als andere dran, obwohl sie selbst angeblich nur beste Intentionen haben? 
Verdeckte Narzisst:innen haben viel Selbstmitleid, sind oft passiv-aggressiv, neidisch und missgünstig. Sie wirken zwar hilfsbereit, sensibel, großzügig, bescheiden und höflich – allerdings wissen sie, dass sie dadurch Anerkennung bekommen und halten deshalb eine Fassade aufrecht. 
Denn statt ehrlicher Großzügigkeit oder Bescheidenheit erwarten sie eine Gegenleistung und legen ebenso typische Eigenschaften und Verhaltensweisen von Narzisst:innen an den Tag: Sie spielen mit Schuld und Scham, überschreiten Grenzen, zeigen keine ehrliche Empathie und sind nicht kritikfähig.

Angelehnt an die Arbeit der Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki [2] habe ich hier einige Merkmale von offenem und verdecktem Narzissmus zusammengefasst:

Offener Narzissmus Verdeckter Narzissmus
Selbstüberhöhung Überanpassung und hohes Leistungsstreben
Machtstreben und Einschüchterung Unterwerfung, gefühlte Ohnmacht
betont die Grandiosität ist in der Minderwertigkeit verwurzelt
wertet sich auf macht sich klein
distanziert, unempathisch, verletzend und abwertend aufopfernd, Mitfühlen bis zum Übernehmen fremder Gefühle
offene Aggressivität passive Aggressivität und Trotz

Manipulationstaktiken von Narzisst:innen verstehen

Damit du emotionale Manipulation erkennen und abwehren kannst, lass uns ein paar typische Kommunikationsmuster von Narzisst:innen anschauen.

Das narzisstische Verhalten sagt mehr über die narzisstische Person aus als über dich.

Wichtig ist, dir klarzumachen, dass du nicht Schuld an diesem Verhalten bist. Es sagt mehr über die narzisstische Person aus als über dich!

Du willst dein Selbstvertrauen stärken? 7Mind unterstützt dich dabei:

Jetzt 7 Tage testen

Love Bombing

Besonders während der Kennenlernphase nutzen Narzisst:innen häufig Love Bombing. Ziel ist es, dich zu binden und emotional abhängig zu machen. Narzisstische Partner:innen überschütten dich dann mit Komplimenten und Geschenken, schenken dir Aufmerksamkeit und schreiben dir ständig. 

Und klar ist das schön. Wie oft höre ich von Unverbindlichkeit und Ghosting, besonders in Zeiten des Online-Datings? Wenn einem dann jemand so viel Liebe und Aufmerksamkeit schenkt, will man unbedingt daran festhalten, oder?

Kennenlernphasen sollen schön und leicht sein. Und die Grenze zwischen schönen Aufmerksamkeiten und Love Bombing ist fließend. Damit dir die Unterscheidung leichter fällt, beschreibt Julia Marie Schmoll in ihrem Buch über Narzissmus [3] u.a. folgende Anzeichen, bei denen du hellhörig werden solltest:

  • Die Beziehung wird sehr schnell sehr eng; schon nach kurzer Zeit spricht die narzisstische Person von “Schicksal” oder “Seelenverwandtschaft

  • Der:die Narzisst:in sorgt für große Gesten, die auch Außenstehende beeindrucken sollen (z.B. einen Strauß rote Rosen an der Arbeitsplatz schicken)

  • Zu jeder Tages- und Nachtzeit sucht er:sie Kontakt und fragt nach, falls du mal nicht sofort erreichbar bist

  • Kritischen Fragen oder Themen geht der:die Narzisst:in aus dem Weg

Sobald du dich emotional auf den narzisstischen Partner oder die Partnerin eingelassen hast, wird die starke Zuneigung oft plötzlich entzogen. Dies ist oft der Beginn eines Kreislaufs aus intensiver Zuwendung und emotionalem Rückzug.

Bild

Gaslighting

Beim Gaslighting wird deine Realitätswahrnehmung systematisch in Frage gestellt. Die narzisstische Person verdreht Tatsachen und behauptet, Dinge seien nie passiert oder anders gewesen. Mit der Zeit zweifelst du an deiner eigenen Wahrnehmung und Erinnerung. Das macht dich zunehmend abhängig von der Sichtweise der anderen Person.

Typische Sprüche von Narzisst:innen sind:

  • “Das habe ich nie gesagt, du bildest dir das ein”

  • “Du bist viel zu empfindlich, das war doch nur Spaß”

  • “Alle finden dein Verhalten seltsam, nur du merkst es nicht”

  • “Du erinnerst dich falsch, es war ganz anders”

Silent Treatment

Du wirst plötzlich komplett ignoriert – nur weil du mal eine Grenze gesetzt hast, den:die Narzisst:in kritisiert hast oder vielleicht nicht einmal weißt, was du falsch gemacht hast? Das nennt man Silent Treatment.

Die narzisstische Person verweigert jede Kommunikation und behandelt dich wie Luft, um dich unter Druck zu setzen, dich den Wünschen der narzisstischen Person zu fügen. Das Schweigen kann kurz oder sehr lang, aber in jedem Fall ganz schön verletzend sein.

Beispiele für Silent Treatment sind:

  • Tagelang keine Antworten auf Nachrichten

  • Im selben Raum wie unsichtbar behandelt werden

  • Ausschluss von gemeinsamen Aktivitäten

  • Plötzlicher Kontaktabbruch ohne Erklärung (Ghosting)

Bleibe bei dir und stärke dein Selbstbewusstsein mit 7Mind:

Gleich loslegen

Schuldumkehr

Die narzisstische Person hat etwas falsch gemacht, doch sobald du sie konfrontierst, bist du auf einmal der:die Schuldige? Typisch für Narzisst:innen ist die Taktik der Schuldumkehr.

Die narzisstische Person stellt sich als Opfer dar und macht dich für ihre Handlungen verantwortlich. Echte und aufrichtige Entschuldigungen erhältst du nie. Stattdessen redet sich die Person raus, z.B. mit Sätzen wie:

  • “Tut mir leid, dass du dich so fühlst” (übernimmt keine Verantwortung für das eigene Verhalten)

  • “Wenn du nicht so eifersüchtig wärst, müsste ich nicht lügen”

  • “Wenn du nicht so und so wärst, müssten wir nicht immer streiten”

  • “Hättest du mir mehr Aufmerksamkeit geschenkt, hätte ich dich nicht betrügen müssen.”

  • “Du hast mich dazu gebracht, so zu reagieren”

Triangulation

Bei der Triangulation vergleicht dich die narzisstische Person mit anderen oder zieht Dritte (z.B. Kinder, Kolleg:innen, Freund:innen, Geschwister, …) in einen Konflikt hinein. Vielleicht zieht sie andere sogar auf ihre Seite, um dich zu verunsichern und zu isolieren. Auch Affären können eine Form der Triangulation sein. So kann es passieren, dass du dich zunehmend allein und unverstanden fühlst.

Triangulation kann sich beispielsweise so anhören:

  • “Alle geben mir Recht, nur du siehst das anders”

  • “Person X macht das viel besser als du”

  • “Die Kinder sagen auch, dass du unfair bist. Du solltest dich mal fragen warum”

Tipps im Umgang mit Narzisst:innen

1. Grey Rock Methode: Werde unscheinbar

Die Grey Rock Methode hilft dir, keine Angriffsfläche zu bieten. Besonders bei einem:einer narzisstischen Chef:in oder Kolleg:in kann diese Methode hilfreich sein.

Antworte dabei möglichst kurz und sachlich, ohne persönliche Details zu teilen. Vermeide emotionale Reaktionen und zeige dich bewusst uninteressant – wie ein grauer Felsen in der Landschaft. Die narzisstische Person verliert dadurch schneller das Interesse, wenn du keine "Nahrung" für Manipulation bietest.

2. Setze und wahre deine Grenzen

Persönliche Grenzen sind wichtig und du hast das Recht, sie klar zu kommunizieren. Bleibe bei deinen Entscheidungen, auch (oder besonders) wenn Druck ausgeübt wird. Klare Grenzen zu setzen bedeutet auch, sie immer wieder zu verteidigen – ohne dich dafür rechtfertigen zu müssen. Das kann manchmal auch heißen, einen Job oder eine Beziehung loszulassen.

3. Beweisführung: Schreibe Tagebuch

Für den längerfristigen Umgang mit Narzisst:innen halte deine Erlebnisse in einem Journal fest, damit du sie später nachlesen kannst. Besonders, wenn dir beim Gaslighting eingeredet wird, etwas sei “nie so gewesen” und du an dir selbst zweifelst, hast du es dort schwarz auf weiß. 

Im Arbeitskontext lohnt es sich außerdem, Fehltritte, grenzüberschreitende Nachrichten, etc. von Narzisst:innen zu sammeln. Falls es mal eskalieren sollte, bist du für das Gespräch mit HR gewappnet.

4. Stärke dein Selbstwertgefühl

"Bedürfnisse zu haben, macht mich nicht bedürftig." – Elisabeth Gessner

Ein starkes Selbstwertgefühl ist dein bester Schutz gegen narzisstische Manipulation. Nimm dir Zeit, negative Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen. Übe dich darin, deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ernst zu nehmen. Dann fällt das Abgrenzen auch leichter. Erinnere dich daran, dass deine Gefühle und Bedürfnisse berechtigt sind. Wir haben konkrete Selbstwert-Übungen in einem separaten Artikel gesammelt.

Stärke dein Selbstvertrauen mit dem passenden 7Mind Meditationskurs:

Jetzt 7 Tage testen

Elisabeth Gessner, Expertin für Narzissmus, teilt auf ihrem Instagram-Account folgende Sätze, die du dir immer wieder sagen kannst:

  • Bedürfnisse zu haben, macht mich nicht bedürftig

  • Grenzen zu haben bedeutet nicht, dass ich andere Menschen kontrolliere

  • Mich selbst zu lieben, macht mich nicht egoistisch

  • Erwartungen zu haben, macht mich nicht anspruchsvoll

Elisabeth teilt ihre Erfahrungen mit toxischen Beziehungen und Tipps für den Umgang mit Narzisst:innen im 7Mind Podcast. Hör’ direkt mal rein:

5. (Professionelle) Hilfe suchen

Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Suche dir Menschen, denen du vertraust und die deine Situation verstehen

Professionelle Unterstützung kann dir helfen, Manipulationsmuster zu erkennen und neue Strategien für den Umgang mit Narzisst:innen zu entwickeln. In Selbsthilfegruppen findest du außerdem andere Betroffene, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Deine Gefühle sind valide

Ein guter Umgang mit narzisstischen Menschen ist schwierig. Ebenso, wie Narzisst:innen überhaupt erstmal zu erkennen und nicht auf ihre Manipulationstechniken hereinzufallen. 

Denke immer daran: Deine Gefühle und Grenzen sind wichtig und berechtigt. Und wenn jemand immer wieder deine Grenzen überschreitet oder Bedürfnisse missachtet, darfst du auch entscheiden, zu gehen.

Bleib bei dir und stärke dein Selbstvertrauen mit dem passenden 7Mind Kurs:

Jetzt meditieren

Fragen & Antworten

Wie geht man am besten mit Narzissten um?

Folgende Ansätze können im Umgang mit einer narzisstischen Person helfen:

  • Grey Rock Methode: Mache dich bewusst uninteressant, indem du kurz und sachlich antwortest, emotionale Reaktionen vermeidest und keine persönlichen Details über dich preisgibst. So verliert die narzisstische Person im besten Fall Interesse an dir.

  • Setze Grenzen: Reflektiere deine Bedürfnisse und persönlichen Grenzen. Kommuniziere diese klar und verteidige sie, wenn nötig. Das kann in manchen Fällen auch bedeuten, den Kontakt zu der narzisstischen Person abzubrechen.

  • Schreibe Tagebuch: Schreibe deine Erlebnisse auf, damit du nochmal nachlesen kannst, wie eine Situation abgelaufen ist. Gerade bei Gaslighting (wenn deine Wahrnehmung in Frage gestellt wird), kann das Gold wert sein. Im Arbeitskontext lohnt es sich für den Fall der Fälle, unangemessene Nachrichten oder Beweise für unangebrachtes Verhalten zu sammeln.

  • Stärke dein Selbstwertgefühl: Nimm deine Bedürfnisse wahr und nimm sie ernst. Praktiziere Selbstfürsorge und hinterfrage negative Glaubenssätze. Konkrete Übungen für einen starken Selbstwert haben wir in einem separaten Artikel gesammelt.

  • Suche Unterstützung: Ob enge Vertraute oder professionelle Hilfe – suche dir Unterstützung für den Umgang mit Narzisst:innen. Außenstehende können dir helfen, Manipulationsmuster zu erkennen, für dich einzustehen und bei dir zu bleiben.

Was ist die Schwachstelle eines Narzissten?

Eine große Schwachstelle narzisstischer Menschen ist ihr geringes Selbstwertgefühl, das sie hinter einer häufig grandiosen Fassade verstecken. Sie reagieren besonders empfindlich auf Kritik, Ablehnung oder wenn sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen, da dies ihre innere Unsicherheit berührt. Trotz dieses Wissens ist es nicht ratsam, diese Schwachstelle gezielt auszunutzen – das könnte zu unvorhersehbaren, möglicherweise aggressiven Reaktionen führen. Stattdessen hilft dieses Verständnis dir dabei, das Verhalten besser einzuordnen und dich emotional zu distanzieren.

Wie kommuniziert man am besten mit einem Narzissten?

Eine bekannte Strategie für die Kommunikation mit Narzisst:innen ist die Grey Rock Methode. Antworte kurz und knapp und möglichst sachlich, ohne Persönliches aus deinem Leben zu teilen. Vermeide emotionale Reaktionen und zeige dich bewusst uninteressant – wie ein grauer Felsen in der Landschaft. Die narzisstische Person verliert mit der Zeit das Interesse, wenn du keine "Nahrung" für Manipulation bietest. Besonders im Arbeitskontext kann diese Strategie hilfreich für den Umgang mit Narzisst:innen sein.


Quellen:

[1] American Psychiatric Association. DSM-IV and DSM-5 Criteria for the Personality Disorders.; 2012.

[2] Wardetzki B. Weiblicher und Männlicher Narzissmus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede. PiD - Psychotherapie im Dialog. 2019;20(03):69-73. doi:https://doi.org/10.1055/a-0771-7124

[3] Schmoll JM. Die Maschen Der Narzissten. GRÄFE UND UNZER; 2021.


Bildquellen:

Davod Nazari auf Pexels

Antoni Shkraba auf Pexels

Achtsamkeitsimpuls

Erhalte unsere neuesten Artikel, Achtsamkeitsimpulse und Angebote in unserem monatlichen Newsletter!

*Pflichtfelder

7Mind wirkt positiv. Erfahre mehr.