Egal, ob ein schwerer Verlust, eine verpasste Chance oder ein Konflikt – wir alle kennen das Gefühl, traurig zu sein.
Aber ab wann ist Trauer eigentlich noch „normal”, welche Arten von Trauer gibt es und wie kann sie sich manchmal ganz versteckt zeigen?
In unserer 208. Impulsfolge mit René geht es um den Umgang mit Trauer, was wir aus ihr lernen können und wie uns, statt in einer emotionalen Abwärtsspirale zu landen, ein Perspektivwechsel gelingen kann.
Weitere Highlights aus der Folge:
Welche Funktionen stecken hinter der Trauer?
Was sind Sekundäremotionen und woran erkennt man sie?
Dosierte Trauer – was ist das & wie geht das?
Kapitelmarken:
00:00 Intro & Begrüßung
01:27 Nachricht einer Hörerin
03:58 Auslöser für Trauer
06:58 Verschiedene Arten von Trauer
11:33 Anzeichen von Trauer
12:15 Woran erkennt man Sekundäremotionen?
14:21 Vier Funktionen von Trauer
17:34 Dosierte Trauer
18:55 Leitfrage: Was gibt Geborgenheit?
21:23 Unterstützung
22:28 Outro & Abschlussworte
☞ Hier findest du Unterstützung:
Bei justanswer.de kannst du jeden Tag rund um die Uhr kostenlos mit Psychologinnen und Psychologen chatten.
Trosthelden bieten die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Betroffenen zu kommen.
Die Malteser bieten eine Online-Beratung per E Mail an.
☞ Auch bei Trauer kann Meditation eine hilfreiche Methode sein, um Gedankenspiralen für einen Moment abzuschalten. Höre hier in eine passende 7Mind Meditation rein.
☞ Falls dich interessiert, warum es keine negativen Emotionen gibt, schau mal bei diesem Artikel in unserem 7Mind Magazin vorbei!
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. Feedback für René kannst du direkt an mail@renetraeder.de senden.
✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.
Hinweis: Diese Folge wurde am 06.04.2025 veröffentlicht.